Krisen-BEgleiter

Raum für Dich in schwierigen Zeiten

Krisen sind Momente, in denen das Vertraute nicht mehr trägt: im Beruf, in Beziehungen, im Alltag, im eigenen Inneren, oder inmitten Deiner Entwicklung.

Ich halte einen sicheren Raum, in dem alles Platz hat: Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen und das, was sich dahinter zeigt.

Mit Ruhe, Präsenz und achtsamer, traumasensibler Begleitung – im Tempo, das für Dich stimmig ist.

Es geht nicht um schnelle Lösungen. Es geht darum, wieder Boden zu finden, Orientierung zu spüren und Schritt für Schritt in die eigene Handlungsfähigkeit zu kommen.

Für wen ist das?

  • Menschen in persönlichen Umbrüchen: Trennung, Verlust, gesundheitliche Einschnitte, existenzielle Fragen

  • Führungskräfte und Professionals in Burnout, Überlastung oder massiven Stressphasen

  • Paare oder Einzelpersonen, die in einer festgefahrenen oder belastenden Dynamik stehen

  • Reife Persönlichkeiten, die bereit sind, ehrlich hinzuschauen – ohne schnelle Rezepte, aber mit Offenheit für das, was wirklich wirkt

Wie ich arbeite

  • Erstes Kennenlernen: Ein ruhiges Gespräch, in dem wir gemeinsam prüfen, ob und wie ich Dich begleiten kann

  • Start der Zusammenarbeit: Wir arbeiten nur, wenn Du Dich sicher fühlst – und bestimmen gemeinsam, welche Form der Begleitung passt

  • Beziehungsorientiert: Entwicklung braucht Vertrauen; unser Tempo richtet sich nach Deinem Erleben, nicht nach vorgegebenen Zielen

  • Dein Fahrersitz: Du bestimmst, was Raum bekommt – ich halte, spiegele, begleite, ohne zu drängen oder zu erwarten

  • Tiefe statt Kurzfristigkeit: Krisen sind oft keine schnellen Projekte; auch kleine Schritte können viel bewegen

Was Du erwarten kannst

  • Einen klaren, sicheren Raum – getragen von Präsenz, Achtsamkeit und traumasensibler Haltung

  • Arbeit mit Neurosystemischer Integration (NI), Hakomi (achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie), Holistic Bodywork und existenziellem Coaching

  • Integration von Körper, Emotion und Kognition – damit Orientierung und Stabilität aus Dir selbst heraus entstehen können

  • Begleitung, die Dich in Deiner Selbstverantwortung stärkt, statt Dir fertige Antworten zu geben

Warum ich?

Ich kenne, wie sich Fremdheit anfühlt – nicht dazuzugehören, anders zu sein, sich anzupassen, um akzeptiert zu werden. Ich weiß, wie es ist, wenn Nähe fehlt, wenn Menschen emotional nicht erreichbar sind oder wenn man zu früh Verantwortung spürt, die gar nicht die eigene ist.

Mein Weg war nicht leicht und nicht immer klar. Ich habe gelernt, mit Brüchen, Zurückweisungen und Sprachlosigkeit umzugehen – und trotzdem Verbundenheit zu suchen. Ich kenne das Ringen um Orientierung, das Aushalten von Schmerz, die Sehnsucht nach einem Platz, an dem man so sein darf, wie man ist.

Heute bringe ich all das in meine Arbeit ein: die Fähigkeit, da zu bleiben, wenn es weh tut. Den Mut, ehrlich hinzuschauen. Und die Gewissheit, dass auch in schwierigen Zeiten Schritt für Schritt wieder Halt und neue Kraft entstehen können.

Meine Arbeit verbindet Methoden, die Körper, Geist und Emotion gleichermaßen ansprechen – weil Krisen selten nur „im Kopf“ gelöst werden:

  • Trauma-sensibles Coaching & Neurosystemische Integration (NI) – um Blockaden achtsam zu lösen und Ressourcen zu stärken

  • Hakomi – achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie – um das Unbewusste auf sanfte Weise einzuladen

  • Holistic Bodywork & Somatisches Coaching – um den Körper als Spiegel und Ressource zu nutzen

  • Existenzielles Coaching – um das Wesentliche nicht zu übergehen, auch wenn es unbequem ist

  • Systemisch-integrale Entwicklungsarbeit – um Zusammenhänge zu erkennen und Orientierung zurückzugewinnen

Krisen brauchen keinen schnellen Plan, sondern einen sicheren Raum. Darum arbeite ich so, wie ich es selbst in schwierigen Zeiten gebraucht hätte:

  • Raum statt Rezept – ich halte mit Dir aus, was da ist: Unklarheit, Schmerz, auch das Nicht-Wissen

  • Präsenz & Verkörperung – ich arbeite mit dem, was spürbar ist, nicht nur mit Erklärungen

  • Respektvolle Konfrontation – wenn es hilfreich ist, benenne ich Muster klar, ohne zu werten

  • Integrität & Vertraulichkeit – Du kannst Dich darauf verlassen, dass dieser Raum geschützt ist